Einrichtung eines Wertstoffhofs am Tor Brenneckestraße – Bitte um Rückmeldung
- Redaktion Gartenzeitung
- 28. Juni
- 2 Min. Lesezeit
Liebe Gartenfreundinnen und Gartenfreunde,
unsere Wasserleitung entlang des Hauptwegs ist in einem sehr schlechten Zustand. Eine Reparatur ist mittelfristig nicht mehr vermeidbar. Um Schäden und Risiken für alle zu vermeiden, muss der Hauptweg daher künftig vollständig für Fahrzeuge gesperrt werden. Das betrifft auch die Zufahrt für Entsorgungsfahrzeuge.
Schon in der Vergangenheit mussten wir die Grünschnittcontainer aus der Anlage nehmen – nicht zuletzt, weil sie oft falsch oder durch Dritte befüllt wurden. Eine Rückkehr zu diesem System ist nun nicht mehr möglich.
Um dennoch eine gemeinsame Lösung zu finden, schlägt der Vorstand Folgendes vor:Am Tor Brenneckestraße soll ein vereinsinterner „Wertstoffhof“ eingerichtet werden. Dort könnten Mitglieder an festgelegten Tagen unter Aufsicht ihren Grünschnitt abgeben. Dieser wird dann:- vor Ort zwischengelagert und teilweise kompostiert,- mit einem Häcksler zerkleinert und als Mulch nutzbar gemacht,- oder, falls nicht verwertbar, über einen Container entsorgt.Die Anlieferung erfolgt zu bestimmten Zeiten, um Missbrauch zu verhindern. Den entstehenden Mulch und Kompost können alle Mitglieder für ihre Parzellen verwenden.
Die einzige Investition hierfür wäre ein höherer Zaun, damit keine Fremdnutzung erfolgt. Weitere laufende Kosten entstehen nicht.
Was bedeutet das für Sie als Mitglied?
Vorteile:- Sie müssen Ihren Grünschnitt künftig nicht mehr selbst zu städtischen Wertstoffhöfen bringen.- Sie erhalten Zugang zu Mulch und Kompost für Ihre Beete.- Die Lösung ist ökologisch und solidarisch für die gesamte Anlage.
Nachteile:Wer weiter entfernt vom Tor Brenneckestraße gärtnert, hat einen weiteren Weg zur Abgabestelle.
Es wird feste Abgabezeiten geben, eine jederzeitige Entsorgung ist nicht vorgesehen.
Was denken Sie darüber?
Der Vorstand möchte Ihre Meinung hören, bevor wir das Projekt weiter planen. Bitte geben Sie uns bis spätestens 31. Juli 2025 eine Rückmeldung – schriftlich, per E-Mail oder während der Sprechzeiten.
Bist Du für die Einrichtung eines "Wertstoffhof"?
0%✅ Ja, ich bin für den Wertstoffhof.
0%🚫 Nein, ich lehne den Vorschlag ab.
0%🤔 Standort ungünstig, aber Idee gut.
0%🛑 Ich brauche keinen Wertstoffhof.