top of page

[UPDATE] Vorstandssitzung am 22. Oktober 2025

  • Autorenbild: Redaktion Gartenzeitung
    Redaktion Gartenzeitung
  • 19. Okt.
  • 2 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 23. Okt.

Wegen Krankheit und Abwesenheit mehrerer Vorstandsmitglieder auf den 7.11.2025 verschoben! Wichtige Themen für die Planung des Jahres 2026

Am Mittwoch, den 22. Oktober 2025, tagt der Vorstand zu seiner nächsten Sitzung. Dabei werden mehrere zentrale Themen beraten, die den organisatorischen, technischen und gemeinschaftlichen Rahmen des Vereins im kommenden Jahr prägen sollen.

Themen der Sitzung

  • Ticketsystem: Vorstellung und geplanter Start des digitalen Systems zur Bearbeitung von Anfragen, Meldungen und interner Vereinskommunikation.

  • Photovoltaik-Regelung 2026: Vorbereitung einer einheitlichen Regelung für die Nutzung von Photovoltaikanlagen auf Gemeinschafts- und Einzelparzellen unter Berücksichtigung des Denkmalschutzes.

  • Aufnahmeregelung neuer Pächter: Überarbeitung der Kriterien zur Aufnahme neuer Mitglieder mit Fokus auf aktive Mitwirkung und Pflege des Gemeinschaftsgedankens.

  • Logo des Vereins: Festlegung verbindlicher Regelungen zur Nutzung des Vereinslogos, um einheitliche und rechtssichere Standards für dessen Verwendung auf Schildern, Dokumenten, Veröffentlichungen und Online-Plattformen zu schaffen.

  • Neukonzeption der Gartenzeitung: Planung der zukünftigen Ausrichtung des Heimstättenbote, mit dem Ziel, Inhalte, Gestaltung und Erscheinungsweise zu modernisieren.

  • Mitgliederversammlung für ausländische Pächter: Vorbereitung einer Informationsveranstaltung in einfacher Sprache, um die Einbindung aller Pächtergruppen zu fördern.

  • Planungsstart 2026: Sammlung von Aufgabenstellungen auf Grundlage einer Prioritätenliste, die als Basis für die Jahresplanung und Arbeitsverteilung 2026 dient. Beispiele hierfür sind die Instandsetzung und Instandhaltung von Parzellen und Lauben, der Umgang mit unbewirtschafteten Gärten, die Entsorgung von Grünschnitt sowie die Sanierung von Wasser- und Stromleitungen.

  • Jahresrechnung 2025: Bearbeitung vorbereitender Aufgaben zur Vervollständigung der Rechnungsstellung gegenüber den Pächtern und Mitgliedern.

  • Öffentliche Vorstandssitzungen: Der Vorstand beabsichtigt, künftig alle drei Monate eine öffentliche Vorstandssitzung durchzuführen. Diese sollen den Mitgliedern die Möglichkeit bieten, Anregungen, Hinweise oder Bedarfe direkt einzubringen. In der Sitzung am 22. Oktober wird der erste Termin für dieses neue Format festgelegt.

Mit dieser Sitzung stellt der Vorstand wichtige Weichen für das kommende Jahr. Ziel ist es, die Vereinsarbeit transparenter zu gestalten, Entscheidungen nachvollziehbarer zu machen und den Austausch mit den Mitgliedern weiter zu stärken. Die künftigen öffentlichen Vorstandssitzungen sollen dafür einen festen Rahmen bieten – offen, dialogorientiert und mit Platz für Ideen aus der gesamten Gemeinschaft.

Lilienweg 52a
39118 Magdeburg 

Telefon +49 (391) 25190880

Vereinsregister Stendal: VR10457

Vertretungsberechtigter Vorstand gemäß
§ 26 BGB, jeweils alleinvertretungsberechtigt:

Mark Yoram Helms 
Kevin Schimke

Terminvereinbarungen

Sie haben die Wahl zwischen Terminen vor Ort und-Terminen.
Die Vor-Ort-Termine finden in unserem Vereinsbüro statt, während Sie die Online-Termine bequem über Google Meet auf Ihrem Handy oder Computer wahrnehmen können.
Wählen Sie die Option die am besten zu Ihnen passt!
Bitte beachten Sie, dass Termine ohne Anmeldung immer am 1. Freitag im Monat 16-18 Uhr stattfinden.

 

© 2025 by Kleingärtnerverein "Heimstättengartengebiet I" e.V.

 

bottom of page